Ausdruck — Ausdruck, 1) Mittel oder Zeichen, Empfindungen u. Vorstellungen zu äußern; 2) Art, wie dieses geschieht. A. verlangen bes. schriftstellerische u. Kunstproducte, damit sie in dem Gemüth des Lesers, Zuhörers od. Beschauers gerade die Empfindungen u … Pierer's Universal-Lexikon
Analytischer Kasus — Beim Präpositionalkasus (auch analytischer Kasus, analytische Flexion) handelt es sich scheinbar um einen Kasus, welcher durch eine Präposition im gebundenen Gebrauch bestimmt wird. Beispiel: „Die Kursleiterin war mit den Lernerfolgen zufrieden.“ … Deutsch Wikipedia
Analytischer Sprachbau — Ein analytischer Sprachbau ist in der Sprachtypologie von Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel eine Sprache, in der die grammatische Funktion eines Begriffes durch unabhängige Einzelwörter deutlich gemacht wird. Man spricht in diesem… … Deutsch Wikipedia
Ausdruck (Logik) — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… … Deutsch Wikipedia
Logischer Ausdruck — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… … Deutsch Wikipedia
Rational elliptische Funktionen — Darstellung der rational elliptischen Funktionen zwischen x= 1 und x=1 für die Ordnungen 1,2,3 und 4 mit dem Selektivfaktor ξ=1,1. Die Rational elliptische Funktionen stellen in der Mathematik eine Reihe von rationalen Funktionen mit reellen… … Deutsch Wikipedia
Funktion — Zweck; Rolle; Aufgabe; Feature; Besonderheit; Eigenschaft; Funktionalität; rechtseindeutige Relation; Abbildung; Unterprogramm; Routine; … Universal-Lexikon
Taylor-Entwicklung — In der Analysis verwendet man Taylorreihen (auch Taylor Entwicklungen oder Taylor Näherung), um Funktionen in der Umgebung bestimmter Punkte durch Potenzreihen darzustellen. So kann ein komplizierter analytischer Ausdruck durch eine nach wenigen… … Deutsch Wikipedia
Taylor-Näherung — In der Analysis verwendet man Taylorreihen (auch Taylor Entwicklungen oder Taylor Näherung), um Funktionen in der Umgebung bestimmter Punkte durch Potenzreihen darzustellen. So kann ein komplizierter analytischer Ausdruck durch eine nach wenigen… … Deutsch Wikipedia
Taylor-Reihe — In der Analysis verwendet man Taylorreihen (auch Taylor Entwicklungen oder Taylor Näherung), um Funktionen in der Umgebung bestimmter Punkte durch Potenzreihen darzustellen. So kann ein komplizierter analytischer Ausdruck durch eine nach wenigen… … Deutsch Wikipedia